
Über uns
Mitten im Riesling-Land Mittelmosel liegt in Lieser unser Weingut, ein klassischer Familienbetrieb.

Historie
Unsere Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Erfahrung und Wissen aus dieser Geschichte garantieren die Herstellung allerfeinster Moselweine und Sekte.

Tradition
Seit dieser Zeit sind Weingut und Weinbau in der Familie Tradition und Verpflichtung. Der Wein ist ein Teil unserer Kultur.

Antrieb
Unser Ziel ist es, unsere besondere Region allen zugänglich zu machen, sei es geschmacklich in Form unserer Weine oder durch einen Besuch vor Ort in unserem Gästehaus.

Philosophie
Wir haben uns dem naturgemäßen, terroirgeprägten Weinbau verpflichtet. So ernten wir ausschließlich in Handlese von vitalen Rebstöcken hochwertige und gesunde Trauben.

Qualität
Durch eine intensive Laubwandpflege und frühzeitige Ertragsreduzierung (Rebschnitt, Ausdünnung) erhalten wir zwar geringe Erträge; diese goldgelben Trauben sind jedoch von höchster Qualität.

Natürlichkeit
Behutsame Weinbergspflege, der Verzicht auf chemische Mineraldünger und eine natürliche Begrünung der Böden führt zu Weinen mit einzigartigem Charakter.

Lagen
Blick aus der Lage Lieserer Rosenlay.

Lagen
Qualität wächst im Weinberg. Hervorragende Lagen sind daher die Geburtsstätte für außergewöhnliche Weine.

Unsere Lagen
Hinten links: Niederberg-Helden - durch blauen Devonschiefer ergibt sich der typische mineralische Geschmack.

Unsere Lagen
Piesporter Goldtröpfchen: die weltberühmte Lage bringt Weine mit einer ausgeprägten Mineralität hervor, die sich über die Jahre zudem sehr gut entwickeln.

Unsere Lagen
Lieserer Schlossberg: von unserem Panoramaturm haben Sie einen tollen Blick auf die alte Weinbergslage "Im Thurm", heute "Lieserer Schlossberg".

Weinlese
Der Lesezeitpunkt der Trauben wird vornehmlich durch ihren Geschmack bestimmt. Dafür sind die Harmonie von Säure, Mostgewicht und Aromenausbildung von großer Bedeutung.

Trauben
Ziel ist es, Lesegut von hoher Konzentration der Frucht, mit Körper und gesunder Säurestruktur einzubringen.
Im Vordergrund befindet sich die Lage Rosenlay.

Keller
Hier gilt es, die erlesene Traubenqualität ohne Geschmacksverlust in die Flasche zu bringen.

Verarbeitung
Ein sanfter Keltervorgang und schnelle Klärung des Mostes ebnen den Weg zu qualitativ hochwertigen Weinen.

Weinausbau
Eine langsame, kontrollierte Gärung und späterer langer Hefekontakt geben den Weinen einen konzentrierten und mineralischen Geschmack.

Ergebnis
So entstehen aus den hochwertigen, handverlesenen Trauben erstklassige terroirgeprägte und charaktervolle Weine.